Zeitpunkt | Ort | Thema | Dauer | Teilnehmer | Aktion | |
|
02.06.2022
Do - 13:30 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen, wenn es um die Suche nach sozialwissenschaftlichen Fachinformationen geht:
- was muss ich für die Suche vorbereiten? - welche Datenbanken/Kataloge sind für mein Fach relevant? - wie gehe ich effizient bei der Suche vor? - was muss ich bei der Informationsverarbeitung beachten? Dauer: ca. 90 Minuten Dieser Kurs richtet sich an Studierende ab dem 3. Semester Videokonferenz, für die Kommunikation sollten Sie über ein Mikrofon und eine Webcam verfügen. Wenn Sie das wollen! |
ca. 90 Minuten | 3/30 Teilnehmer | |
|
03.06.2022
Fr - 13:00 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
Zotero ist ein kostenloses, einfach zu bedienendes Werkzeug zum wissenschaftlichen Arbeiten, das Ihnen dabei hilft, Ihre Quellen zu sammeln, zu organisieren, zu zitieren und zu teilen. Wir zeigen Ihnen anhand von praktischen Übungen, wie Sie dieses Literaturverwaltungsprogramm verwenden. (Hinweis: Zotero arbeitet am besten mit Firefox, aber auch Google Chrome und Safari)
|
ca. 60 Minuten | 30/30 Teilnehmer | |
|
09.06.2022
Do - 14:00 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
Warum ist das Zitieren essentiell für den Erfolg einer Arbeit? Welche Zitierformen gibt es? Wo lauern die Fallen? Wie mache ich alles richtig? Lernen Sie Antworten auf Ihre Fragen kennen – die Veranstaltung ist für alle Studiengänge geeignet
Für alle Studiengänge geeignet
|
ca. 90 Minuten | 25/25 Teilnehmer | |
|
15.06.2022
Mi - 15:00 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
Unser Online Repositorium OPUS kann als Veröffentlichungsplattform genutzt werden.
Wenn Sie sich anmelden, bekommen Sie eine Erinnerungsmail für diese Veranstaltung. Falls Sie spontan dazustoßen wollen, nutzen Sie unten genannten Zugangslink. Einfach dazukommen: https://fhws.zoom.us/j/88439316599
|
ca. 20 Minuten | 2/30 Teilnehmer | |
|
20.06.2022
Mo - 09:30 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
Die Abschlussarbeit steht an und sie soll mit Microsoft Word erstellt werden? Keine Ahnung, wie man das zeitsparend angeht? Dann ist dieser Kurs für Sie richtig: Wir arbeiten mit Formatvorlagen, Erstellen Inhalts- und Abbildungsverzeichnis automatisch, setzten Seitenzahlen und Umbrüche.
Online
|
ca. 150 Minuten | 9/20 Teilnehmer | |
|
20.06.2022
Mo - 13:30 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
In 90 Minuten stellen wir die Grundlagen der Informationsrecherche vor. Insbesondere zeigen wir Datenbanken (TEMA, Compendex und Perinorm) für alle Ingenieursstudiengänge.
Sie benötigen für Interaktionen einen Mikrofon und ggf. eine Webcam. Die Zugangsdaten zu diesem Webinar erhalten Sie ca. eine Woche vor dem Termin. |
ca. 90 Minuten | 2/30 Teilnehmer | |
|
21.06.2022
Di - 14:00 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen, wenn es sich um die Suche nach Fachinformationen aus den Bereichen BWL, Medien und Kommunikation handelt.
- was muss ich für die Suche vorbereiten? - welche Datenbanken/Kataloge sind für mein Fach relevant? - wie gehe ich effizient bei der Suche vor? - was muss ich bei der Informationsverarbeitung beachten? Dauer: ca. 90 Minuten. |
ca. 90 Minuten | 2/30 Teilnehmer | |
|
24.06.2022
Fr - 10:00 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
Wie plane ich meine Zeit? An welche Schritte muss ich denken auf dem Weg zu einer schriftlichen Arbeit?
Online-Veranstaltung
|
ca. 90 Minuten | 10/30 Teilnehmer | |
|
27.06.2022
Mo - 13:30 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
Was ist eine BibTex-Datei ? Wie binde ich verschiedene Varianten von BibTex-Dateien in mein Latex ´-Dokument ein? Wie erstelle ich eine BiBTex-Datei und wo finde ich in verschiedenen Datenbanken eine solche Datei?
Anhand eines Beispiels wird in ca. 60 Minuten gezeigt wie für eine wissenschaftliche Arbeit ein Literaturverzeichnis erstellt wird mit Hilfe von Latex und BibTex. Vorkenntnisse in LaTex sind wünschenswert.
|
ca. 60 Minuten | 7/30 Teilnehmer | |
|
28.06.2022
Di - 13:30 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
Tipps und Tricks für PowerPoint
Online
|
ca. 90 Minuten | 1/30 Teilnehmer | |
|
29.06.2022
Mi - 11:00 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
Zotero ist ein kostenloses, einfach zu bedienendes Werkzeug zum wissenschaftlichen Arbeiten, das Ihnen dabei hilft, Ihre Quellen zu sammeln, zu organisieren, zu zitieren und zu teilen. Wir zeigen Ihnen anhand von praktischen Übungen, wie Sie dieses Literaturverwaltungsprogramm verwenden. (Hinweis: Zotero arbeitet am besten mit Firefox, aber auch Google Chrome und Safari)
|
ca. 60 Minuten | 8/30 Teilnehmer | |
|
04.07.2022
Mo - 13:30 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
What is a BibTex file ? How do I include different variations of BibTex files in my Latex 'document? How do I create a BiBTex file and where do I find such a file in different databases?
By using an example we will show in about 60 minutes how to create a bibliography for a scientific paper with the help of Latex and BibTex. Previous knowledge of LaTeX is required
|
ca. 60 Minuten | 1/15 Teilnehmer | |
|
08.07.2022
Fr - 13:00 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
Warum ist das Zitieren essentiell für den Erfolg einer Arbeit? Welche Zitierformen gibt es? Wo lauern die Fallen? Wie mache ich alles richtig? Lernen Sie Antworten auf Ihre Fragen kennen – die Veranstaltung ist für alle Studiengänge geeignet
Für alle Studiengänge geeignet
|
ca. 90 Minuten | 6/25 Teilnehmer | |
|
13.07.2022
Mi - 15:00 Uhr
|
Online
Infos per Mail
|
In 20 Minuten zeigen wir, wie gedruckte Bücher und Aufsätze aus anderen Bibliotheken zu uns bestellt werden können.
Wenn Sie sich anmelden, bekommen Sie eine Erinnerungsmail für diese Veranstaltung. Falls Sie spontan dazustoßen wollen, nutzen Sie unten genannten Zugangslink. Meeting-ID: 884 3931 6599 Einfach dazukommen: https://fhws.zoom.us/j/88439316599
|
ca. 20 Minuten | 0/30 Teilnehmer |